Am Freitag, 14. August Organisierte die Feuerwehr Hipping im Rahmen einer Übung ein Hot-Fire Training, wozu alle Gemeindebürger eingeladen waren. Im Zuge dieses Trainings wurde der Umgang mit Handfeuerlöschern erklärt und konnte  sofort praktisch getestet werden. Auf der Trainingsanlage konnte sowohl ein Papierkorb-Brand als auch ein Flächen-Brand bekämpft werden. Dabei konnte man auch verschiedene Techniken
Am Mittwoch, den 05.08.2015 wurde das Feuerwehrhaus Hipping beim Kinderferienprogramm für einen Nachmittag zum Kinderparadies. Die Feuerwehrmitglieder bemühten sich sehr den kleinen Gästen vieles zu zeigen und spielerisch zu erklären. Natürlich durfte unter anderem eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto, sowie ein wenig Wasserspaß nicht fehlen! Ein großer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die zum Gelingen
Die Feuerwehr Hipping kann auf einen erfolgreichen Frühschoppen zurückblicken! Am Sonntag, 19. Juli fand direkt vor dem Feuerwehrhaus ein Frühschoppen statt. Zahlreiche Gäste folgten trotz der hohen Temperaturen der Einladung der Feuerwehr. Die Musik unterhielt unsere Gäste bis in den Nachmittag hinein. Das Kinderprogramm sorgte nicht nur bei unsere kleinen Gästen sondern auch bei dem ein
Immer wieder wird die Feuerwehr Hipping zu verschiedensten Einsätzen gerufen. Um diese Professionell abzuarbeiten werden laufend Übungen durchgeführt. Am Freitag, 19. Juni 2015 war das Thema Verkehrsunfall am Programm. Ein etwas spezielles Übungsszenario wurde vom Gerätewart der Feuerwehr Hipping Christoph Kübler vorbereitet. Ein Bagger, ein PKW und eine eingeklemmte Person war das Übung Szenario dem
Bereits vor 2 Jahren faste das Kommando der Feuerwehr Hipping den Beschluss 2015 die Interschutz Messe zu besuchen. Die Reiseplanung inklusiver mehrerer Firmenbesuche in Hannover wurde vom Kommandanten Christian Jedinger durchgeführt. Am Dienstag, 09. Juni 2015 war es soweit, 13 Kameradinnen und Kammeraden der Feuerwehr machten sich auch den Weg nach Hannover zur Interschutz Messe. Um 14:55
Am Freitag, 22. Mai 2015 fand die Pflichtbereichsübung der Gemeinde Berg im Attergau statt. Die Planung und Organisation der Übung wurde von der Feuerwehr Berg durchgeführt. Das Übungsobjekt in Eisenpalmsdorf und die Annahme eines Entstehungsbrands mit vermisster Person im Gebäude forderte jeden Einzelnen. Mit schwerem Atemschutz wurde das verrauchte Gebäude durchsucht. Die mit Hilfe unserer
  Mithilfe der großen Unterstützung zahlreicher Betriebe war es möglich, dass die Feuerwehr Hipping im Rahmen der Beschaffungsaktion des Oberösterreichischen-Landesfeuerwehrkommandos eine Wärmebildkamera ankaufen konnte.   Dem Feuerwehrkommando wurde dadurch ein großer Wunsch erfüllt. Bereits seit längerem wurde auf die Bedeutung eines solchen Geräts hingewiesen, nicht nur da im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr zahlreiche Beherbergungsbetriebe liegen, sondern auch durch neue
Die jährliche Florianifeier der Pfarre St. Georgen im Attergau fand am 02. Mai 2015 statt. Durch die Musikkapelle begleitet marschierten die 13 Feuerwehren der Pfarre zur Kirche um die heilige Messe zu feiern. Im Anschluss bietet die Feierlichkeit einen würdigen Rahmen um die Angelobung neuer Kameraden im Aktivstand durchzuführen. Die Angelobung wurde traditionell am Marktplatz
Am Freitag, 10. April 2015 führte die Feuerwehr Hipping eine Übung zum Thema Verkehrsunfall durch. Als vom Ausbildungsleiter der Feuerwehr Hipping dem eingeteilten Einsatzleiter die Annahme „Verkehrsunfall – Aufräumarbeiten in der Ortschaft Thanham“ mitgeteilt wurde, dachte dieser sicherlich nicht an das was ihn erwarten würde.  Aber auch das macht das Feuerwehrwesen aus, rasch und kompetent auf Gefahrensituationen
Am Freitag, den 03. April 2015 um 07:08 Uhr wurden wir mittels Sirene von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf der Attergauer Landesstraße L540 bei der Kreuzung Richtung Mühlreith gerufen. Als wir am Einsatzort ankamen fanden wir folgendes Szenario vor: Ein mit PKW beladener LKW konnte vor der Kreuzung nicht mehr rechtzeitig anhalten und krachte seitlich