Am Freitag, 15. April 2016 nahm die FF Hipping an einer Betriebsbesichtigung der Brauerei Bräu am Berg in Frankenmarkt teil. Für die Kameraden war es besonders interessant, einmal zu sehen wie und in welchen Räumlichkeiten das regionale Bier erzeugt wird. Braumeister Heinz Hirsch verschaffte den Mitgliedern einen Überblick über den Ablauf wie aus den Rohprodukten das
Am Freitag, 11. März 2016 fand die 66. Vollversammlung der Feuerwehr Hipping erstmals im Seminarraum des Hotel Lohninger-Schober in Hipping statt. Zu Beginn der Vollversammlung begrüßte Kommandant Christian Jedinger alle anwesenden Kameraden und Ehrengäste. Nach der Eröffnung und dem Totengedenken folgten die Berichte der Funktionsträger der Feuerwehr. Es wurde ein umfassendes Bild der Ereignisse des

Adventtreff bei der Feuerwehr

Am Samstag, den 12. Dezember 2015 wurde es beim Adventtreff der FF Hipping rund ums Feuerwehrhaus in Hipping weihnachtlich. Bei heißen Wintergetränken und kleinen Speisen luden die Kameraden die Bevölkerung zum gemütlichen Beisammensein. Als besondere Spezialität gab es heuer frisch zubereiteten Kaiserschmarrn! Der Adventtreff war sehr gut besucht und daher ein voller Erfolg! In diesem
Am Samstag, den 14. November 2015 nahmen sechs Mitglieder unserer Feuerwehrjugend am Wissenstesst in Seewalchen teil. Der Wissenstest stellt eine Leistungsüberprüfung in drei Stufen (Bronze, Silber, Gold) dar. Die Jugendlichen müssen ihr während des Jahres vom Jugendbetreuer erlerntes Wissen vor Bewertern des Bezirks Vöcklabruck unter Beweis stellen. Dabei werden sowohl feuerwehrfachliche Gebiete, als auch das
Unsere Kameradin Ramona Tötsch besuchte von 02. bis  06. November 2015 den Gruppenkommandantenlehrgang an der Oö. Landesfeuerwehrschule in Linz. Dieser Lehrgang ist die Voraussetzung um in weiterer Folge innerhalb der Feuerwehr weitere wichtige Lehrgänge machen zu können. Im Laufe der einwöchigen Ausbildung werden dem Lehrgangsteilnehmer verschiedenste Möglichkeiten erläutert, welche bei Brände oder technischen Einsätzen im praktischen Feuerwehreinsatz
Eine Atemschutzübung für die Feuerwehren der Gemeinden St. Georgen, Straß und Berg im Attergau fand am Nachmittag des 10. Oktober 2015 in Hipping statt. Die Maschinenhalle der Familie Schernthaner in Hipping bot hierfür einen interessanten und abwechslungsreichen Übungsort. Die Maschinenhalle bietet die Gelegenheit mehrere herausfordernde Szenarien für die Atemschutztrupps bereitzuhalten. Mehrere wichtige Einsatzaspekte flossen daher
Nach 3 Tagen Intensivschulung konnten 3 Kameraden unserer Feuerwehr den Funklehrgang des Bezirkes Vöcklabruck am 09.10.2015 mit Erfolg beenden. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Funken im Feuerwehrwesen sowie des Lotsen- und Nachrichtendienstes wurden nach dem theoretischen Teil im Lehrsaal auch später in der Praxis umgesetzt. Wir gratulieren den Mitgliedern Simon Cechner, Jasmin Tötsch und Ramona
Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Im Jahr 2015 findet dieser Test am Samstag,